Eine Latexallergie, die meistens durch Gummihandschuhe und Kondome ausgelöst wird, kann nur durch direkten Kontakt mit dem Material auftreten (18% aller Allergiker leiden unter Tierhaarallergie und nur 4% an Latexallergie).
Jeder 25. bis 30. ist gegen Hausstaubmilben allergisch. Diese kleinen Tierchen ernähren sich von menschlichen Hautschüppchen. Gegen ihre Ausscheidungen sind viele Menschen allergisch. Im Bett fühlen sich Milben besonders wohl. Bisher mussten Hausstauballergiker auf Temperatur ausgleichende Materialien wie Schurwolle verzichten und sich mit einem Latexkern (Latex ist antiseptisch) und einem kochfesten Bezug behelfen.
Nach langjähriger Forschung hat man Neem Tex (Neemöl, hergestellt aus der Frucht des indischen Neembaums) als wirksame Prophylaxe gegen Hausstaubmilben entdeckt. Auch Kapok wird als Vlies mit Baumwolle gemischt angeboten und soll wegen angeblicher Bitterstoffe die Einnistung von Milben verhindern (allerdings gibt es keinen wissenschaftlichen Nachweis). Wir empfehlen deshalb Neem Tex in Matratzenbezügen speziell für Hausstauballergiker, oder bei 60° waschbare Materialien wie z.B. Lyocell (eine Viskosefaser, die aus Holzzellstoff hergestellt wird und gute Atmungs und Feuchtigkeits aufnehmende Eigenschaften hat).
Bereits jeder Fünfte reagiert heute auf irgendetwas allergisch. Bei Matratzen oft auf Hausstaubmilben oder Tierhaare. Bei der Tierhaarallergie sollte man einfach auf Rosshaar oder Schurwolle verzichten. Allerdings vertragen viele Tierhaar-Allergiker Schafwolle sehr gut. Gewissheit bringt nur ein Test beim Hautarzt.